-- Anzeige --

Studie: Neuer Altersrekord bei NW-Käufern

26.08.2013 07:38 Uhr
Studie: Neuer Altersrekord bei NW-Käufern
Neuwagenkauf wird zur Sache der "Best Ager".
© Foto: DVR

Für immer mehr junge Menschen in Deutschland ist ein schickes Auto kein Statussymbol mehr. Das bekommt auch die Branche zu spüren. Laut einer Studie waren Neuwagenkäufer noch nie so alt.

-- Anzeige --

Die Käufer von Neuwagen sind in Deutschland so alt wie noch nie. Wer sich dieses Jahr zwischen Anfang Januar und Ende Juli ein neues Fahrzeug angeschafft hat, war laut einer am Sonntag veröffentlichten Studie des Center Automotive Research (CAR) im Schnitt 52,4 Jahre alt. Zum Vergleich: Im Jahr 1995 hatte der Altersschnitt noch bei 46,1 Jahren gelegen.

Das Duisburger Institut hatte die Autozulassungen auf Privatpersonen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2013 untersucht. Demnach waren nur 6,9 Prozent der Neuwagenkäufer im Untersuchungszeitraum jünger als 30 Jahre.

Die Forscher machen drei wesentliche Gründe aus, warum junge Käufer immer seltener werden. "Erstens: Der demografische Wandel spiegelt sich im Neuwagenmarkt. Der zweite Grund: In Großstädten wird das Auto als Statussymbol für junge Menschen unbedeutender. Drittens: Es fehlt an Autos, welche die Jugend ansprechen."

Exakt ein Drittel der Neuwagenkäufer war in den ersten sieben Monaten älter als 60 Jahre, wie in der Studie zu lesen steht. 14,1 Prozent waren sogar 70 Jahre und älter. Rentner schienen die neue Zielgruppe für Neuwagen zu sein, folgerte das CAR. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Bernd Grantler

26.08.2013 - 11:07 Uhr

Ja, die Käufer sind so alt. Die jüngeren haben alle geleast (und fallen somit nicht in die Rubrik Käufer)


BuBi

26.08.2013 - 11:17 Uhr

Das mag ja alles sein. Ich höre von den jungen Leuten, dass ihnen das Geld fehlt.


dlin

26.08.2013 - 11:54 Uhr

Wieder so eine Studie, von den sogenannten "hochqualifizierten Forschern", die keiner braucht. Denn die Fahrzeuge, die technisch und optisch für die jüngere Generation interessant sind, sind preislich nicht mehr in deren Liga.


Jan Cux

26.08.2013 - 12:01 Uhr

Wer kann sich denn von der jüngeren Generation noch einen NW leisten???, bei den Ketten-Zeitarbeitsverträgen.


egon sunsamu

26.08.2013 - 13:25 Uhr

"Es fehlt an Autos, welche die Jugend ansprechen."Scheinbar haben junge Leute, Studenten, Berufsanfänger einfach nicht das Geld, für 30.000 Euro eine A-Klasse zu kaufen.Nicht alle verfügen über die Mittel und Verbindungen, um mit tiefergelegten schwarzen Luxuskarossen die Innenstädte unsicher zu machen.


Daniel W.

26.08.2013 - 13:37 Uhr

In dieser "Studie" meines Lieblingsprofessors, steht ja auch nichts von 20 Jährigen. Sondern das die Kunden von durschschnittlich 46,1 auf 52,4 jahre geklettert sind. Es ist doch heutzutage Fakt, das es immer mehr Dienstwagen zur Privaten nutzung gibt, ist ja für den Angestellten als auch für den Arbeitgeber von Vorteil. Und somit fallen die jüngeren Fahrer einfach aus dem Raster.


Andreas A.

26.08.2013 - 15:25 Uhr

Im Durchschnitt war der See 1 Meter tief und trotzdem ist die Kuh ertrunken...


metz

26.08.2013 - 16:34 Uhr

ausserdem ist es wieder schick einen Youngtimer zu fahren


Lepo Larimda

26.08.2013 - 17:40 Uhr

Es fehlen erschwingliche, begehrenswerte Angebote. Ford StreetKa? Opel Tigra CC? Renault 5 TS? MG Midget?Wenn man die Werbung sieht, könnte man meinen, es gebe genug junge Käufer ;-)Was ist so schlimm daran, 50+ Autos anzubieten? Schließlich steckt hier das Geld! Siehe Erfolg des Golf Plus.


Vertriebstrainer

27.08.2013 - 10:02 Uhr

Herr Dudenhöfer und seine Kollegen wissen sicherlich auch den Unterschied Eigentümer/Kaufvertrag und Haltereigenschaft?!Demnach kauft der Sprössling der Familie das Auto und die Zulassung erfolgt auf Papa/Opa. Alternaiv ist das Fahrzeug auf die Leasinggesellschaft zugelassen. Herr Dudenhöfer recherchieren Sie doch einmal direkt am Point of Sale. Fragen Sie die Verkäufer mehrerer Marken, wie alt deren Kundschaft ist.


Wedewa

27.08.2013 - 10:24 Uhr

Diese "Studie" ist doch mal wieder absoluter Quatsch.Ich habe beruflich sehr viel mit Studenten und jungen berufstätigen zu tun.Die träumen fast alle von einer "geilen Karre".Aber leider fehlen ganz einfach die finanziellen Mittel.So einfach ist das !!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.