Skoda Octavia Drive: Sondermodell zum erfolgreichen Lifting
Skoda offeriert den frisch gelifteten Octavia nun auch als Sondermodell "Drive". Zur Ausstattung von Kombi und Limousine zählen 17-Zoll-Felgen, Klimaautomatik und ein Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung. Darüber hinaus gibt es kostenlos nach Ablauf der zweijährigen Herstellergarantie eine dreijährige Anschlussgarantie. Das Motorenprogramm der Kompaktmodelle umfasst vier Benziner mit Leistungswerten zwischen 63 kW / 86 PS und 132 kW / 180 PS sowie drei Diesel mit 66 kW / 90 PS bis 110 kW / 150 PS. Die jeweils stärksten Motoren sind mit Allradantrieb zu haben, für die Kraftübertragung stehen für einige Varianten Doppelkupplungsgetriebe als Alternative zur Handschaltung bereit. Die Preise starten bei 21.590 Euro für die Limousine, den Kombi gibt es ab 22.290 Euro. Den Kundenvorteil gegenüber dem Einzelkauf der Extras beziffert der Hersteller mit 1.940 Euro. (sp-x)
Mercedes Peak Edition: Kompakte mit AMG-Flair
Mercedes bietet ab sofort seine Kompaktmodellreihen A-Klasse, B-Klasse, CLA Coupé/Kombi sowie GLA in einer Peak genannten Sonderedition an. Die neue Ausstattungslinie zeichnet sich durch sportliche Akzente und einige Komfortdetails aus. Basis ist die AMG-Ausstattungslinie. Unter anderem sorgen eckige Auspuffendrohrblenden, ein Diamantgrill und gelochte Bremsscheiben vorne für einen Hauch mehr Dynamik. Außerdem gehören zur AMG-Line 18-Zoll-Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design sowie eine Fahrwerkstieferlegung. Für den GLA gibt es hingegen ein um drei Zentimeter erhöhtes Offroad-Komfortfahrwerk in Kombination mit 19-Zoll-Rädern. Zu den weiteren Ausstattungsdetails der Peak-Modelle gehören LED-Scheinwerfer, Sitzheizung für die Vordersitze, ein acht Zoll großes Media-Display, Sportsitze mit Artico-Sitzbezügen sowie das Licht- und Sicht-Paket. Die A-Klasse als Peak-Edition kostet rund 30.000 Euro, die B-Klasse rund 32.000 Euro, der CLA Shooting Brake rund 34.500 Euro und der GLA circa 33.500 Euro. (sp-x)
Toyota Aygo X-Pose: Sondermodell im Dreifarb-Look
Als Sondermodell "X-Pose" betont der Toyota Aygo nun seine bunte Seite. Der Kleinstwagen kombiniert eine weiße Karosserie mit schwarzen Klavierlack-Ziereilen und roten Applikationen. Die Signalfarbe findet sich unter anderem am Kühlergrill, an den 15-Zoll-Leichtmetallelgen und am Stoff-Faltdach des Viersitzers. Auch der Innenraum ist in Schwarz, Weiß und Rot gehalten. Zur Ausstattung zählen unter anderem Teilledersitze, ein Multimediasystem mit Rückfahrkamera sowie ein schlüsselloses Schließsystem. Die Markteinführung erfolgt im März, Preise nennt der Hersteller noch nicht. Mit dem neuen Sondermodell unterstreicht der Aygo seinen mit dem Modellwechsel 2014 begonnenen Wandel vom Budget-Kleinstwagen zum Cityflitzer mit Lifestyle-Ambitionen. Insgesamt bieten die Japaner nun drei Ausstattungslinien und drei Sondereditionen ihres gemeinsam mit dem Citroen C1 und dem Peugeot 108 gebauten Basismodells an. (sp-x)
Hyundai Tucson: Weniger Ausstattung, niedrigerer Preis
Wer sich das Kompakt-SUV Hyundai Tucson in Kombination mit der 130 kW / 177 PS starken Top-Motorisierung 1.6 T-GDI kaufen wollte, musste bislang mindestens 28.000 Euro investieren. Jetzt haben die Koreaner die Sondermodelle Go und Go+ aufgelegt, die bei weniger Ausstattung eine Ersparnis von über 2.000 Euro ermöglichen. Beide Varianten setzen auf der Basisversion Classic auf. Das Sondermodell Go bietet zusätzlich zu dieser Ausstattung, die unter anderem auch Klimaanlage, Radio und Bluetooth-Freisprecheinrichtung umfasst, 17- statt der sonst vorgesehenen 16-Zoll-Leichtmetallräder. Das Fahrzeug kostet so 25.750 Euro; 1.500 Euro mehr verlangt Hyundai für die Version Go+, welche außerdem noch Dachreling, Lederlenkrad, Tempomat, Parksensoren hinten sowie ein Navigationssystem bietet. (sp-x)
Das kostet der Mercedes E-Klasse All-Terrain
Zu Preisen ab 58.100 Euro ist nun die Mercedes E-Klasse All-Terrain bestellbar. Der Business-Kombi im Offroad-Design wird von einem 143 kW / 194 PS starken 2,0-Liter-Dieselmotor angetrieben, zur Ausstattung zählen Allradantrieb, Luftfederung und eine Neungangautomatik. Weitere Merkmale des Geländekombis sind ein Lamellengrill im SUV-Stil, ein angedeuteter Unterfahrschutz und robuste Karosserieplanken. Der Aufpreis für das All-Terrain-Modell gegenüber dem Standard-Kombi mit gleichem Antrieb beträgt rund 4.600 Euro. Auch das SUV-Modell GLE mit vergleichbarer Motorisierung ist rund 1.000 Euro günstiger. Der Vierzylinderdiesel (E200d) ist zunächst die einzige verfügbare Motorisierung. Später folgt dann noch der E 350d als V6-Diesel mit 190 kW / 258 PS. Die Hauptkonkurrenten des Schwaben sind der Audi A6 Allroad sowie der Volvo V90 Cross Country. (sp-x)