-- Anzeige --

Gegensätzliche Studien: Neue Zweifel an Maut-Einnahmen

10.02.2017 09:30 Uhr
Nach einer am Donnerstag vorgelegten Studie im Auftrag des Autofahrerclubs ADAC droht dem Staat ein Minusgeschäft.
© Foto: picture alliance/dpa

Lohnt sich der Aufwand oder lohnt er sich nicht? Wie viel die Pkw-Maut denn nun einbringt, bleibt heftig umstritten. Zwei fast zeitgleich veröffentlichte Analysen präsentieren unterschiedliche Ergebnisse.

-- Anzeige --

An den zu erwartenden Einnahmen der umstrittenen Pkw-Maut werden neue Zweifel laut. Nach einer Studie im Auftrag des Autofahrerclubs ADAC droht dem Staat ein Minusgeschäft. Angesichts der Systemkosten entstehe bereits im laufenden Betrieb ein Defizit von 71 Millionen Euro, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Berechnung. Laut einem zeitgleich vorgelegten Gutachten im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums könnten die Maut-Einnahmen dagegen sogar um bis zu 25 Prozent höher ausfallen als prognostiziert. Ressortchef Alexander Dobrindt (CSU) verspricht, dass unter dem Strich mehr als 500 Millionen Euro für Straßen-Investitionen übrig bleiben sollen.

Das Bundeskabinett hatte Ende Januar Änderungen an den seit 2015 geltenden Maut-Gesetzen auf den Weg gebracht. Sie setzen einen von Dobrindt mit der EU-Kommission vereinbarten Kompromiss um, mit dem Brüssel grünes Licht für die Maut geben will. Unter anderem sollen inländische Autobesitzer mit besonders abgasarmen Euro-6-Autos als Ausgleich für Maut-Zahlungen stärker mit einer Senkung der Kfz-Steuer entlastet werden - um jährlich 100 Millionen Euro zusätzlich im Vergleich zu den bisherigen Plänen. Starten soll die Maut 2019.

In der Studie für den ADAC heißt es, nach Abzug der Entlastung bei der Kfz-Steuer blieben vom Maut-Aufkommen 139 Millionen Euro übrig. Dies sei weniger als die Systemkosten von jährlich rund 211 Millionen Euro. "Somit weist bereits der laufende Betrieb ein Defizit in Höhe von 71 Millionen Euro auf", schreibt der Verkehrswissenschaftler Ralf Ratzenberger. Hinzu kämen noch einmalige Kosten der System-Einführung, die vom Ministerium in einer früheren Prognose auf 380 Millionen Euro beziffert worden seien. Lege man dies auf fünf Jahre um, ergebe sich für das angepeilte Startjahr der Maut 2019 insgesamt eine "Unterdeckung" von 147 Millionen Euro.

Ratzenberger geht außerdem von weniger mautpflichtigen Pkws aus dem Ausland auf deutschen Autobahnen aus - nämlich nur von 7,8 Millionen pro Jahr, während die Ministeriumsprognose 19,2 Millionen ansetzt. Insgesamt seien von Pkws aus dem Ausland Brutto-Einnahmen von nur 276 Millionen Euro statt der vom Ministerium kalkulierten 878 Millionen Euro zu erwarten. Der Linke-Verkehrsexperte Herbert Behrens sagte: "Die Studie des ADAC stützt meine Befürchtung, dass die Maut nicht nur ein politisches, sondern auch ein ökonomisches Desaster ist."

"Solide und konservativ gerechnet"

Dobrindt verteidigte seine Einnahmeprognose dagegen als "solide und konservativ gerechnet" und griff den ADAC an. "Mit seiner Anti-Maut-Polemik vertritt der ADAC nicht die Interessen der Autofahrer in Deutschland." Die Maut sorge erstmals für Gerechtigkeit auf deutschen Straßen. Der Wechsel zu einer stärkeren Nutzerfinanzierung sichere langfristig die Finanzierung der Infrastruktur, sagte Dobrindt.

Das Gutachten für das Ministerium kommt zu dem Schluss, die Prognose weise "die Tendenz auf, die Mauteinnahmen zwischen zehn Prozent und 25 Prozent zu unterschätzen." Gutachter Wolfgang Schulz verweist unter anderem auf einen größeren Anteil von Diesel-Autos, für die höhere Mautsätze fällig werden sollen als für Benziner. Zudem würden die zugrundeliegenden Annahmen stets konservativ gehalten. Hinzu komme ein Sicherheitsabschlag bei dem Brutto-Einnahmen von Pkw aus dem Ausland von pauschal fünf Prozent. Schulz war vom Ministerium beauftragt worden, die Plausibilität der Prognose zu überprüfen.

SPD fordert Ende des "Gutachten-Wirrwarrs"

Die SPD verlangt Klarheit über den zu erwartenden Ertrag der umstrittenen Pkw-Maut. "Das Gutachten-Wirrwarr muss ein Ende haben", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sören Bartol der Deutschen Presse-Agentur. Jetzt müsse Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nachrechnen, ob das Vorhaben wirklich zusätzliche Einnahmen bringe. "Die CSU-Maut darf nicht zum Selbstzweck werden", mahnte Bartol.

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sagte mit Blick auf die SPD: "Die Skepsis kommt spät, aber nicht zu spät. Der Aufwand der Maut steht in keinem Verhältnis zu ihrem Ertrag." Fraktionsvize Oliver Krischer forderte, wenn schon Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kein Machtwort gegen den "Maut-Irrsinn" spreche, müssten die SPD und ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz die Maut in Bundesrat und Bundestag stoppen. Linke-Verkehrsexperte Herbert Behrens forderte: "Dobrindts Ausländermaut muss sofort abgewrackt werden." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Pkw-Maut

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


chris

11.02.2017 - 10:38 Uhr

....es ist doch nur ein Trauerspiel. Zum Oberchef Dobrindt fällt mir gar nichts mehr ein außer:'' Trau keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.''


hwb

11.02.2017 - 13:34 Uhr

Ist dieser Umgangston auch schon eine Auswirkung von Twitter, Face book , und Co.? Unwahrheiten und Behauptungen werden in den Raum gestellt und diskutiert, als ob es Fakten wären. Was wir in diesem Land wirklich brauchen ist eine Entscheider Haftung, damit den Entscheidern klar wird, mit welchen Konsequenzen sie rechnen müssen, wenn sich später die Entscheidungsfolgen nicht mit der dann eingetretenen Realität deckt. Politiker fordern: Managergehälter sollen gekürzt werden, das bringt Stimmen bei der nächsten Wahl. Das Volk wünscht: Konsequenzen auch für Politiker, evtl. mit persönlicher Haftung für Verschwendung und Fehlentscheidungen, hier könnten noch mehr Stimmen bei der Wahl gesichert werden, wenn jemand den Mut hätte das zu Thematisieren. Bei den Bezügen und Ruhegeldern der Politiker ist das sicher zumutbar, zumal viele danach wieder in der Industrie landen. Das würde in Deutschland in allen Bereichen für mehr Gerechtigkeit sorgen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.