-- Anzeige --

München: Größtes und modernstes Carglass Center von Deutschland am "Netz"

16.07.2013 17:19 Uhr
München: Größtes und modernstes Carglass Center von Deutschland am "Netz"
Carglass Deutschland-Chef Jean-Pierre Filippini nennt das neue Service Center in München "Flaggschiff". Von diesen will er in naher Zukunft noch eine ganze Reihe neu ans "Netz" bringen.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Weit über tausend Menschen strömten am vergangenen Freitag in den Münchner Euro-Industriepark, um der Eröffnungsfeier des neuen Carglass Service Centers beizuwohnen. Der Autoglas-Spezialist bezeichnet es als seinen derzeit "größten und modernsten" Stützpunkt deutschlandweit. Gut 10.000 Kunden pro Jahr sollen hier betreut werden.

-- Anzeige --

Es war der erwartet große Event: Die offizielle Eröffnung des Carglass Service Centers in der Maria-Probst-Straße 10 zu München – auf einer Grundstücksfläche von 3.000 qm ideal und verkehrsgünstig gelegen im Euro-Industriepark (München-Nord), in unmittelbarer Nachbarschaft zu Media-Markt, Metro und zahlreichen weiteren Supermärkten sowie der Münchner DEKRA-Niederlassung. Und obgleich Carglass bisher in dieser "Ecke" Münchens bereits unweit vom neuen Standort an der Ingolstädter Straße angesiedelt war, zeigten sich Carglass Deutschland-Chef Jean-Pierre Filippini, Vertriebsdirektor Matthias Rolinski und Rafael Apelian, Director Operations & Supply Chain, über den neuen Standort doch wesentlich "glücklicher". Denn trotz der exponierten vorherigen Lage an der Ingolstädter Straße (als Verlängerung der Münchner Leopoldstraße) galt ihnen die bisherige Ansiedlung als "zu versteckt" und zu verbaut. 

Nachhaltige Präsenz in München

Unbenommen davon ist Carglass in der bayerischen Landeshauptstadt mit sechs weiteren Service Centern und einer – ebenfalls in der vergangenen Woche in der Landsberger Straße nahe den Riem-Arkaden im Westen von München – neu eröffneten "Mobil-Range" sehr stark vertreten. 

Lokalsender mit Live-Schaltung vor Ort

Zur Eröffnung des nach eigenem Bekunden "bisher größten und modernsten" Service Centers mit "den längsten Öffnungszeiten, die wir deutschlandweit anbieten", waren am Freitagnachmittag zunächst in erster Linie die Repräsentanten der Großkunden aus der Versicherungswirtschaft, von Flotten, Leasinggesellschaften und Mietwagenunternehmen geladen. Zwei Stunden später war die neue Carglass Location dann auch für die Bevölkerung geöffnet. Aufgrund einer Live-Übertragung des Lokalsenders Radio Charivari von der Eröffnung nahm es denn nicht wunder, dass das Gelände alsbald mit geschätzt mehr als 1.000 Menschen gefüllt war. 

Perfekte Organisation

Für die Organisatoren und Verantwortlichen von Carglass war dies insofern kein sonderliches Problem, da man sich auf einen derartigen Ansturm sowohl in Bezug auf die Verköstigung, als auch "programmtechnisch" entsprechend vorbereitet hatte: Für die Kinder war mit einem breit gefächerten Unterhaltungs- und Spielprogramm gesorgt, die Erwachsenen fanden Informationen im Eingangs- und Shopbereich der Kundenzone, im Werkstatt- und im Außenbereich vor: Verschiedene Stationen waren zudem aufgebaut, um über Carglass-Spezifika wie etwa "Glas-Medic", ferner über Elektronik, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen, die Stiftung "Giving Back" und Vieles mehr zu informieren. Demonstriert wurden desweiteren Glas-Reparaturarbeiten, aber auch der professionelle Austausch von Winschutzscheiben an Pkw und auch einem Linienbus der Münchner Verkehrsbetriebe. 

Bundesweit 260 Standorte mit Service Centern abgedeckt

260 Service Center unterhalte man aktuell in Deutschland, berichtete Carglass-Geschäftsführer Jean-Pierre Filippini zu Eingang seiner Begrüßungsansprache gegenüber den gewerblichen Kunden. "Wir können natürlich noch nicht überall dieses neue Konzept anbieten, sind aber auf diesem neuen Weg gut unterwegs", führte er weiter aus. Den neu eröffneten Betrieb im Münchner Norden nannte Filippini wörtlich ein "Flaggschiff" – und von denen wolle man künftig noch sehr viele in deutschen Städten errichten. Dass darin auch modernste Informations- und Internet-Technologien gegeben sind, machte am Rande der Veranstaltung Vertriebs- und Marketing-Direktor Matthias Rolinski gegenüber AUTOHAUS deutlich.

"Reparatur vor Tausch und 100 Prozent Compliance sind uns wichtig"

Den Grund für die neue "Flaggschiff"-Ausrichtung nannte Filippini unumwunden: "Wir wollen unser Kunden begeistern und dadurch die natürliche erste Wahl für Kfz-Verglasung und Spezialfahrzeuge werden" bzw. bleiben. In Deutschland sei man bereits die "Nummer Eins auf dem Gebiet der Fahrzeugverglasung". Diesen Vorsprung gelte es, zu erhalten und weiter auszubauen. Dafür stecke das Unternehmen "sehr viel Zeit" in die Schulung ihrer Monteure und Mitarbeiter. Was Filippini ebenfalls wichtig erschien, war die Aussage, "zu 100 % compliant" sein zu wollen. Die Reparatur von Windschutzscheibe habe vor dem Austausch für ihn absolute Priorität, da man den Kunden "keine unnötigen Kosten verursachen möchte". 

Der "ethische" Anspruch von Jean-Pierre Filippini

Als in gewisser Weise mit "ethischen" Werte und Zielsetzungen versah Filippini sein Vorhaben, "eine absolut umweltfreundliche Firma" sein zu wollen, die "künftig noch weniger CO2 produziert". Auch dafür werden nach seinen Worten in die Carglass Service Center der Zukunft nach dem Beispiel des Standortes Maria-Probst-Straße "ganz neue Methoden und Techniken integriert". 

"Maßnahmen und Methoden helfen, Durchschnittspreise zu reduzieren"

Neben der Kundenbegeisterung, einer bestmöglichen Technik, Arbeitsqualität, Umweltfreundlichkeit und Professionalität in allen Prozessen will Jean-Pierre Filippini nach eigenem Bekunden mit Hilfe aller neuen und modernen Maßnahmen und Methoden nicht zuletzt die Durchschnittspreise reduzieren: "Hier denken wir besonders auch an unsere Großkunden."

"Wollen hier 10.000 Kunden pro Jahr betreuen"

Rafael Apelian, zuständig für das operative Geschäft und das Versorgungskettenmanagement, hob vor allem auf die Konzeption des "Service Centers der Zukunft" ab: Transparent und "architektonisch sehr modern" bezeichnete er das neue Konzept, durch das man "sehr anspruchsvoll die Kundenwünsche erfüllen und noch weiter übertreffen" möchte. Kunden zu begeistern, könne man "in diesem Umfeld natürlich noch besser" als beispielsweise an dem bisherigen Standort in der Ingolstädter Straße, der aktuell ersetzt wurde. In dem bundesweit jetzt größten deutschen Standort in der Münchner Maria-Probst-Straße will man rund 10.000 Kunden pro Jahr mit Reparatur und Austausch von Fahrzeugverglasungen betreuen.

Die "gläserne" Autoglas-Reparatur ist Realität

In einem modernen Kunden-Wartebereich (125 qm) können Serviceberater zusammen mit dem jeweiligen Kunden die Ausführung der Arbeit besprechen und sich auch beispielsweise im Shopbereich aufhalten. Über die offen gestaltete Verglasung zum 440 qm großen Werkstattbereich – ausgestattet mit 8 Arbeits- und 2 weiteren Reparaturarbeitsplätzen – könne der Autofahrer "tatsächlich auch erleben, wie die Carglass-Mitarbeiter die Fahrzeuge reparieren und wie Austauscharbeiten mit modernen Methodiken und Werkzeugen an seinem Fahrzeug durchgeführt werden", so Apelian. Damit ist im besten Wortsinn in München eine "gläserne" Autoglas-Reparatur Realität geworden.

Mobiler Service erhöht die Flexibilität

Unter Einbeziehung des zusätzlich vorgehaltenen mobilen Service sei es außerdem möglich, "größere Kundenaufkommen sehr flexibel" abzuarbeiten. Besonders hob Rafael Apelian "die längsten und kundenfreundlichsten Öffnungszeiten in ganz Deutschland" hervor, welche Carglass im Euro-Industriepark zu München anbiete: Werktags von 7.30 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr.

Apelian dankte abschließend dem gesamten Service-Team des neuen Service Centers, den Organisatoren aus dem eigenen Unternehmen sowie den Dienstleistern und Geschäftspartnern, welche trotz einer vergleichsweise kurzen Bauzeit (Beginn war im Februar 2013) bei gleichzeitig "langem und hartem Winter" den Eröffnungstermin Juli 2013 mit möglich gemacht hatten. 
(wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.