Cars & Bytes 2024: Die Potenziale von E-Mobilität für den Gebrauchtwagenmarkt

Cars_bytes_2024_mobile.de_hero
Live auf mobile.de: Vom 31. Mai bis zum 01. Juni 2024 lädt die Cars & Bytes zu Deutschlands größtem digitalen Automobil-Erlebnis ein.
© Foto: mobile.de

Aktuelle Zahlen belegen das gewachsene Angebot an Stromern aus zweiter Hand – doch trotz gesunkener Preise üben sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Anschaffung noch in Zurückhaltung. Und das, obwohl die Elektromobilität sowohl Händlerinnen und Händlern als auch Kaufinteressenten zahlreiche attraktive Chancen bietet. Welche das sind, erfahren interessierte Auto-Begeisterte auf der kommenden Cars & Bytes, dem digitalen Automobil-Erlebnis vom 31. Mai bis zum 01. Juni 2024.

Die Mobilitätswende in Deutschland kommt Stück für Stück voran – wenn auch nur in stockendem Tempo. Aktuelle Daten von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de1) belegen: Die Menge an Inseraten für gebrauchte E-Autos auf der Plattform ist im April 2024 um 59,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Im selben Zeitraum sanken die durchschnittlichen Preise für gebrauchte Stromer um durchschnittlich 19,4 Prozent.

Gebrauchte E-Autos: Batteriezustand als Kaufhemmnis

Warum sich Verbraucherinnen und Verbraucher trotz der positiven Preisentwicklung am E-Gebrauchtwagenmarkt noch zurückhalten, zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag von mobile.de2). Befragt zu ihren Bedenken bei der Anschaffung eines E-Autos gaben 68,9 Prozent der Teilnehmenden an, dass ihnen die Reichweite der Fahrzeuge Sorge macht. Zwei Drittel der Befragten nannten hohe Anschaffungspreise als Kaufhemmnis, knapp 60 Prozent befürchten, auf zu wenige Lademöglichkeiten zurückgreifen zu können. Im Falle von E-Autos aus zweiter Hand kommt außerdem der Batteriezustand als wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung hinzu: 62,5 Prozent haben Bedenken, dass die bereits gebrauchte Batterie nicht lange genug halten könnte.

Zweiter Blick lohnt sich: E-Mobilität bietet zahlreiche Chancen für alle

Trotz der noch schleppenden Konsumentennachfrage bieten E-Autos sowohl dem Handel als auch potenziellen Käuferinnen und Käufern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Denn mit Blick auf die Zukunft sprechen viele gute Gründe für E-Fahrzeuge – auch aus zweiter Hand. Eine große Rolle könnten sogenannte Batteriezertifkate spielen, die auch mobile.de auf seiner Plattform unlängst integriert hat. Hiermit können Kundinnen und Kunden sicherstellen, dass der E-Gebrauchtwagen ihrer Wahl wie gewünscht auch langfristig läuft.

Diese und weitere Themen rund um die “Customer Journey” bei Elektrofahrzeugen werden am 31. Mai bis zum 01. Juni 2024 von Branchenexperten auf der digitalen Automesse Cars & Bytes diskutiert. Das Hybridevent, das im vierten Jahr in Folge in den Hannoveraner Peppermint Studios stattfindet, wird von mobile.de als Hauptsponsor unterstützt. Die mobile.de Stage bietet hierbei Impulse rund um „Greener Mobility“ und die Potenziale des Marktes in Deutschland und Europa, die live im Internet gestreamt werden. Die Inhalte reichen von den „Risikominimierung beim gebrauchten E-Auto Kauf“ bis hin zur offiziellen Verleihung der „Goldenen Batterie“ zu Ehren des besten E-Fahrzeughändlers in Deutschland.

Eine vollständige Übersicht der Agenda finden sie hier.

Das ist die Cars & Bytes 2024 am 31. Mai und 01. Juni


Die digitale Messe Cars & Bytes wird am 31. Mai und 01. Juni 2024 live und kostenfrei auf mobile.de gestreamt:
https://www.carsandbytes.de/stream/mobile-stream

1) mobile.de Dashboard, April 2024; Gebrauchte E-Autos, max. 240 Monate, max. 200.000 Kilometer

2) Umfrage mit Miios GmbH, März/April 2024, bevölkerungsrepräsentativ


Cars & Bytes 2024

HIer klicken und weitere Informationen zur Veranstaltung und zu Greener Mobility abrufen!




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.